Was ist eine Sachbezugskarte?
Die Sachbezugskarte ist eine moderne Form der Mitarbeiterbenefits: eine Prepaid- oder Debitkarte (z. B. Mastercard oder VISA), die Du monatlich mit bis zu 50 € aufladen kannst. Solange die Freigrenze gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 EStG eingehalten wird, bleibt dieser Betrag für Deine Mitarbeitenden steuer- und sozialversicherungsfrei. Die Karte kann flexibel für vielfältige Zwecke eingesetzt werden – von Shopping, Essen und Mobilität über Fitness, Gesundheit und Bildung bis hin zu Freizeitaktivitäten oder regionalen Angeboten.
Vorteile für Dein Unternehmen
Steuerliche Entlastung und Senkung der Lohnnebenkosten
Durch die Nutzung der Sachbezugskarte kannst Du Deinen Mitarbeitenden bis zu 50 € monatlich zusätzlich zum Gehalt gewähren, ohne dass dafür Lohnsteuer oder Sozialabgaben anfallen. Dies reduziert die Lohnnebenkosten und bietet eine kosteneffiziente Alternative zur klassischen Gehaltserhöhung.
Einfache, digitale Verwaltung und geringe Bürokratie
Die Verwaltung der Sachbezugskarten erfolgt digital über benutzerfreundliche Portale. Du kannst Ladeaufträge automatisieren, Kartenbestellungen verwalten und hast jederzeit einen Überblick über die Ausgaben. Dies spart Zeit und minimiert den administrativen Aufwand.
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten und individuelles Design
Die Karten können im Firmendesign gestaltet werden, was Dein Employer Branding stärkt und die Identifikation der Mitarbeitenden mit Deinem Unternehmen fördert.
Stärkung der Arbeitgebermarke und Mitarbeiterbindung
Indem Du Deinen Mitarbeitenden regelmäßig steuerfreie Zusatzleistungen anbietest, zeigst Du Wertschätzung und Anerkennung. Dies steigert die Motivation und trägt zur langfristigen Bindung an Dein Unternehmen bei.
Skalierbarkeit und schnelle Umsetzung
Egal, ob kleines Team oder großes Unternehmen – die Sachbezugskarte lässt sich schnell und unkompliziert einführen und bei Bedarf skalieren. So kannst Du flexibel auf die Bedürfnisse Deiner Organisation reagieren.
Vorteile für Deine Mitarbeitenden
Monatlich bis zu 50 € steuerfrei zusätzlich zum Gehalt
Die Sachbezugskarte ermöglicht es Deinen Mitarbeitenden, monatlich bis zu 50 € zusätzlich zum Gehalt zu erhalten – komplett steuer- und sozialversicherungsfrei. Das bedeutet mehr Netto vom Brutto und erhöht die finanzielle Wertschätzung. Große Flexibilität und Auswahl bei der Verwendung
Ob Einkäufe, Tanken, Essen, Sport, Kultur oder andere Freizeitaktivitäten – die Sachbezugskarte kann bei zahlreichen Akzeptanzstellen eingesetzt werden, was den individuellen Bedürfnissen Deiner Mitarbeitenden entgegenkommt.
Mehr Motivation und Wertschätzung im Arbeitsalltag
Regelmäßige Zusatzleistungen zeigen Deinen Mitarbeitenden, dass ihre Arbeit geschätzt wird. Dies steigert die Motivation und trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei.
Sicherheit und einfache Handhabung
Die Karten können auch als virtuelle Karten genutzt werden und sind mit modernen Sicherheitsstandards ausgestattet. Die Handhabung ist einfach und intuitiv, was die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden erhöht.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 EStG können Sachbezüge bis zu einem Betrag von 50 € pro Monat steuer- und sozialversicherungsfrei gewährt werden. Wichtig ist, dass dieser Betrag die Freigrenze nicht überschreitet – andernfalls wird der gesamte Betrag steuerpflichtig. Zudem muss der Sachbezug zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden; eine Gehaltsumwandlung ist nicht zulässig. Die Sachbezugskarte muss den Vorgaben des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) entsprechen, insbesondere hinsichtlich der Einschränkung auf bestimmte Akzeptanzstellen oder Regionen.
Fazit
Die Sachbezugskarte ist ein modernes Instrument der Mitarbeitervergütung, das sowohl für Arbeitgeber:innen als auch für Mitarbeitende zahlreiche Vorteile bietet. Sie ermöglicht steuerfreie Zusatzleistungen, stärkt die Mitarbeiterbindung und verbessert das Employer Branding. Durch die einfache Verwaltung und flexible Einsatzmöglichkeiten ist sie eine attraktive Alternative zu klassischen Gehaltserhöhungen oder Einmalprämien. In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Anforderungen an die Arbeitgeberattraktivität ist die Sachbezugskarte ein effektives Mittel, um sich im Wettbewerb um Talente zu behaupten und die Zufriedenheit sowie Motivation der Mitarbeitenden nachhaltig zu steigern.