Rechtliches

Gesunde Teams, starke Unternehmen: Deine betrieblichen Gesundheitsförderung zahlt sich aus

ZW

Zora Wolbert

Veröffentlicht am 11. Februar 2025

Gesunde Teams, starke Unternehmen: Deine betrieblichen Gesundheitsförderung zahlt sich aus

Mit der betrieblichen Gesundheitsförderung investierst Du gezielt in das Wohlbefinden Deines Teams und steigerst gleichzeitig die Produktivität. Bis zu 600 € pro Jahr und Mitarbeitender sind steuerfrei förderfähig, wenn die Maßnahmen zusätzlich zum Gehalt gewährt werden und der Arbeitgeber sie nicht als regulären Lohn anrechnet. Die BGF umfasst Angebote wie Vorsorge- und Check-ups, Fitnesskurse, Ernährungsberatung, Ergonomie-Programme und mentale Gesundheitsworkshops . Gesunde Mitarbeitende sind weniger krank und bringen wertvolle Energie in den Arbeitsalltag, wodurch sich die Investition mehrfach auszahlt.

Vorteile für Dein Unternehmen

Die Einführung einer freiwilligen Gesundheitsförderung wirkt sich in mehrfacher Hinsicht positiv aus. Zum einen sinken Fehlzeiten und krankheitsbedingte Ausfälle: Studien belegen, dass Präventionsprogramme Ausfalltage um bis zu 25 % reduzieren können. Zum anderen steigt die Produktivität – gut erholte und fitte Mitarbeitende arbeiten nachweislich effizienter und mit höherer Konzentration .

Finanziell sparst Du durch die Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit der Zuschüsse doppelt: Bis 600 € pro Kopf und Jahr sind pauschal mit 25 % Lohnsteuer abgegolten, ohne dass Sozialabgaben anfallen. Damit reduzierst Du Lohnnebenkosten, ohne auf motivierende Anreize verzichten zu müssen.

Darüber hinaus fördert ein umfassendes BGF-Programm Dein Employer Branding: Als mitarbeiterorientiertes Unternehmen punktest Du im war for talents, denn 66 % der Beschäftigten legen laut StepStone besonderen Wert auf Gesundheits- und Fitnessangebote. Eine starke Gesundheitskultur führt zu höherer emotionaler Bindung und sinkender Fluktuation.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Gemäß § 3 Nr. 34 EStG sind Arbeitgeberleistungen für Maßnahmen der Gesundheitsförderung bis zu 600 € jährlich pro Mitarbeitender steuerfrei, sofern sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden. Die Angebote müssen dem Zweck der Primärprävention dienen, zum Beispiel Rückenschule, Yoga oder Stressmanagement ­– idealerweise zertifiziert nach § 20 SGB V.

Aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht gilt: Solche Zuschüsse sind nicht als beitragspflichtiges Arbeitsentgelt einzustufen, solange sie freiwillig zusätzlich gezahlt werden und keine regelmäßigen Vergütungsbestandteile darstellen. Bei Überschreitung der 600 €-Grenze wird nur der übersteigende Teil wie regulärer Arbeitslohn behandelt.

Was kann mit betrieblicher Gesundheitsförderung finanziert werden?

Die BGF deckt ein breites Spektrum ab, das perfekt an die Bedürfnisse Deines Teams angepasst werden kann:

  • Check-ups & Vorsorgeuntersuchungen in ausgewählten Praxen und Kliniken
  • Fitnessangebote in Studiomitgliedschaften, Sportvereinen oder Online-Kursen
  • Ernährungsberatung und Kochworkshops für gesunde Essgewohnheiten
  • Ergonomie­maßnahmen wie höhenverstellbare Tische, Wirbelsäulentraining und Arbeitsplatzanalysen
  • Programme zur mentalen Gesundheit, etwa Achtsamkeitsworkshops oder Stressbewältigungstrainings

Durch die digitale Abwicklung über das HelloBonnie Dashboard behältst Du Kosten und Teilnahme jederzeit im Blick und kannst flexibel Budgets zuteilen.

So führst Du die BGF ein

  1. Analyse: Ermittle über Gesundheits-Checks und Umfragen, wo Deine Teammitglieder den größten Handlungsbedarf sehen.
  2. Konzeption: Wähle geeignete Maßnahmen aus (zertifizierte Kurse, Ergonomie-Beratung, mentale Gesundheitsprogramme) und definiere Budgets.
  3. Kommunikation: Informiere Deine Mitarbeitenden transparent über das Angebot, die steuerlichen Rahmenbedingungen und Anmeldeprozesse.
  4. Digitalisierung: Richte die BGF als Benefit in der HelloBonnie Plattform ein und automatisiere Budgets sowie Teilnehmerverwaltung.
  5. Evaluation: Messe Kennzahlen wie Teilnahmequote, Fehlzeitenreduktion und Zufriedenheit, um den Erfolg zu belegen und das Programm weiterzuentwickeln.

Ausblick: Gesundheit als strategischer Erfolgsfaktor

In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und psychische Belastungen zunehmen, ist betriebliche Gesundheitsförderung kein Nice-to-have, sondern ein Must-have. Mit einer steuerfreien BGF stärkst Du langfristig das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die Loyalität Deines Teams – und sicherst damit nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Beitrag teilen

Empfohlene Artikel

Verwandte Beiträge

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was auf Dich als Arbeitgeber:in jetzt zukommt

Rechtliches

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was auf Dich als Arbeitgeber:in jetzt zukommt

AU

Amarachi Ugochukwu

28. April 2025

Employer Branding 2025: Was macht Arbeitgeber:innen wirklich attraktiv?

Arbeitgeberattraktivität

Employer Branding 2025: Was macht Arbeitgeber:innen wirklich attraktiv?

MR

Maximilian Roskosch

28. April 2025

Flexible Sachbezüge statt Tankgutscheine: So modernisierst Du Deine Mitarbeiter:innen-Benefits

Benefits

Flexible Sachbezüge statt Tankgutscheine: So modernisierst Du Deine Mitarbeiter:innen-Benefits

ZW

Zora Wolbert

25. April 2025

Alle Beiträge anzeigen

Ein extra Benefit - direkt in Deinem Posteingang

Mit der Anmeldung stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.

HelloBonnie

Eine Smartcard, flexible Benefits

InstagramLinkedIn

Ressourcen

BenefitsBlogGlossarPreiseSteuervorteileÜber uns

© 2025 HelloBonnie Technologies GmbH