Rechtliches

Midijob – Flexibilität und Sicherheit im modernen Arbeitsmarkt

MR

Maximilian Roskosch

Veröffentlicht am 26. Februar 2025

Midijob – Flexibilität und Sicherheit im modernen Arbeitsmarkt

In der heutigen Arbeitswelt sind flexible Beschäftigungsmodelle unerlässlich – und der Midijob ist dabei ein echtes Ass im Ärmel. Als Brücke zwischen klassischen Minijobs und voll sozialversicherungspflichtigen Anstellungen bietet er HR-Entscheider:innen eine attraktive Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte einzustellen und gleichzeitig die Personalkosten im Blick zu behalten.

Was ist ein Midijob?

Ein Midijob beschreibt ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis, bei dem Mitarbeiter:innen monatlich zwischen 556,01 Euro und 2.000 Euro verdienen können (Stand: 2025). Diese Form der Beschäftigung wurde eingeführt, um den Übergang zwischen Minijob (bis 556 Euro) und Teilzeit zu erleichtern. Diese basiert auf der sogenannten Gleitzonenregelung, bei der die Sozialversicherungsbeiträge stufenweise ansteigen.

Der Vergleich: Midijob vs. Minijob

Wenn Du wissen möchtest, wie sich Minijobs und Midijobs unterscheiden, haben wir die wichtigsten Fakten für Dich kompakt zusammengefasst:

  • Einkommensspanne:
    • Minijob: Bis 556 Euro monatlich
    • Midijob: 556,01 bis 2.000 Euro monatlich
  • Sozialversicherungsbeiträge:
    • Minijobber:innen zahlen meist pauschale Beiträge (ca. 28 %).
    • Bei Midijobs steigen die Beiträge stufenweise – typischerweise etwa 19,875 %.
  • Steuerliche Behandlung:
    • Minijobs sind steuerlich oft pauschal geregelt, während Midijobs reguläre Steuerabzüge vornehmen, wobei Midijobber:innen in den Steuerklassen 1 bis 4 häufig lohnsteuerfrei sind.

Und als wäre das nicht schon ein Plus – seit Anfang 2023 wurde die Midijob-Grenze von 1.600 auf 2.000 Euro monatlich angehoben. Ein smarter Schachzug, der dieses Modell noch attraktiver und zukunftssicher macht.

Das ist für Arbeitnehmende drin

Midijobs erfreuen sich großer Beliebtheit bei Talenten – und das aus mehreren Gründen:

  • Verbesserte Vergütung: Mitarbeiter:innen in Midijobs können ein höheres monatliches Einkommen erzielen, ohne die volle finanzielle Belastung sozialversicherungspflichtiger Anstellungen zu tragen.
  • Umfassender sozialer Schutz: Trotz moderater Abgaben erwerben Midijobber:innen den vollen Rentenanspruch, genießen gesetzlichen Schutz in Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung und profitieren von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Zusätzliche Einnahmequellen: Neben dem Midijob ist es erlaubt, einen Minijob auszuüben – was den Verdienst weiter steigern kann, ohne zusätzliche Steuern oder Sozialabgaben auszulösen.

Chancen für Dein Unternehmen

Für Unternehmen bieten Midijobs klare strategische Vorteile:

  • Flexible Personalplanung: Mit Midijobs hast Du die Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte ganz flexibel einzustellen – und dabei die volle finanzielle Belastung einer sozialversicherungspflichtigen Vollanstellung zu umgehen.
  • Kosteneffizienz: Der graduelle Beitragssatz reduziert die Lohnnebenkosten, was Dir hilft, die Personalkosten optimal zu steuern.
  • Stärkung der Arbeitgebermarke: Ein modernes und familienfreundliches Arbeitsmodell zeigt klar, dass Du die Bedürfnisse Deiner Mitarbeitenden ernst nimmst. Das ist ein echtes Plus im Wettbewerb um die besten Talente.

Wichtige HR-Aspekte bei der Einstellung

Wenn Du Midijobber:innen einstellen möchtest, solltest Du folgende Punkte beachten:

  1. Sozialversicherungsabgaben:
    • Minijob: 556 Euro x ca. 28 % ≈ 155,68 Euro
    • Midijob: 556 Euro x ca. 19,875 % ≈ 110,51 Euro
  2. Anmeldung: Anders als bei Minijobs ist die Anmeldung von Midijobs selbstständig bei den zuständigen Sozialversicherungsträgern und das in der Regel nur einmal pro Mitarbeiter:in.
  3. Arbeitsumfang: Gesetzlich dürfen Midijobber:innen nicht mehr als 8 Stunden täglich arbeiten. Bei einem Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde (Stand: 2025) entspricht das etwa maximal 161 Stunden pro Monat.
  4. Urlaubsanspruch: Der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch gilt auch hier: Bei einer 6-Tage-Woche 24 Tage, bei einer 5-Tage-Woche 20 Tage.
  5. Kündigungsmodalitäten: Die Kündigungsfristen und -verfahren sind so wie bei den üblichen arbeitsrechtlichen Standards und sollten klar im Arbeitsvertrag geregelt sein.
  6. Verwaltungsaufwand: Midijobs erfordern einen höheren bürokratischen Aufwand, insbesondere bei schwankendem Einkommen, das eine Durchschnittsberechnung notwendig macht.

Fazit: Midijobs – Der Schlüssel zu moderner HR-Strategie

Midijobs sind mehr als nur eine Übergangsform. Sie bieten flexible, kosteneffiziente und sozial schützende Lösungen, von denen sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Unternehmen profitieren. Mit der Möglichkeit, zwischen 556,01 Euro und 2.000 Euro zu verdienen und dank der sanften Gleitzonenregelung stellt der Midijob ein ausgewogenes Modell im modernen Arbeitsmarkt dar.

Flexible Arbeitsmodelle wie der Midijob sind ein zentraler Baustein einer modernen, mitarbeiterorientierten HR-Strategie. Sie ermöglichen es Dir, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und tragen so maßgeblich zu einer positiven, nachhaltigen Arbeitgebermarke bei.

Beitrag teilen

Empfohlene Artikel

Verwandte Beiträge

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was auf Dich als Arbeitgeber:in jetzt zukommt

Rechtliches

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was auf Dich als Arbeitgeber:in jetzt zukommt

AU

Amarachi Ugochukwu

28. April 2025

Employer Branding 2025: Was macht Arbeitgeber:innen wirklich attraktiv?

Arbeitgeberattraktivität

Employer Branding 2025: Was macht Arbeitgeber:innen wirklich attraktiv?

MR

Maximilian Roskosch

28. April 2025

Flexible Sachbezüge statt Tankgutscheine: So modernisierst Du Deine Mitarbeiter:innen-Benefits

Benefits

Flexible Sachbezüge statt Tankgutscheine: So modernisierst Du Deine Mitarbeiter:innen-Benefits

ZW

Zora Wolbert

25. April 2025

Alle Beiträge anzeigen

Ein extra Benefit - direkt in Deinem Posteingang

Mit der Anmeldung stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.

HelloBonnie

Eine Smartcard, flexible Benefits

InstagramLinkedIn

Ressourcen

BenefitsBlogGlossarPreiseSteuervorteileÜber uns

© 2025 HelloBonnie Technologies GmbH