Rechtliches

50 EUR Sachbezug - Was kann ich damit machen?

ZW

Zora Wolbert

Veröffentlicht am 12. August 2024

50 EUR Sachbezug - Was kann ich damit machen?

Die 50 EUR Sachbezugskarte – Warum sie mehr ist, als es scheint

Die 50-Euro-Sachbezugskarte mag unscheinbar klingen, aber sie kann sich für Unternehmen und Mitarbeitende als wertvoller Benefit entpuppen. Als steuerfreier Bonus bietet sie zahlreiche Vorteile, von erhöhter Motivation und Zufriedenheit bis hin zu einer stärkeren Bindung der Mitarbeitenden ans Unternehmen. Hier erfährst Du, wie Du den 50-Euro-Sachbezug sinnvoll für Dein Team einsetzen kannst.

Was ist der Sachbezug und warum ist er so attraktiv?

Der Sachbezug ermöglicht es Arbeitgeber:innen, ihren Mitarbeitenden monatlich bis zu 50 Euro in Form von nicht monetären Zusatzleistungen steuerfrei anzubieten – ideal in einer Arbeitswelt, die zunehmend auf flexible Benefits setzt. Die Sachbezugskarte wird flexibel für verschiedenste Ausgaben genutzt und erhöht so die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, die selbst entscheiden können, wo sie die Karte einsetzen wollen.

Was lässt sich mit der 50 EUR Sachbezugskarte machen?

Der 50-Euro-Sachbezug eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen und Mitarbeitende:

  • Wiederaufladbare Geschenkkarten: Für Einkäufe in verschiedenen Geschäften.
  • Fitness- und Wellnessangebote: Förderlich für Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Tankgutscheine: Praktischer Vorteil für Pendler.
  • Gutscheine für lokale Shops: Unterstützt die lokale Wirtschaft und bietet Vielfalt.


Vorteile für Mitarbeitende

Mitarbeitende profitieren von der steuerfreien 50-Euro-Zuwendung durch Flexibilität in der Nutzung und eine direkte Wertsteigerung ohne Abzüge. Gleichzeitig stärkt dieser Benefit die Motivation und das Gefühl der Wertschätzung – ein wichtiger Aspekt für langfristige Bindung und Zufriedenheit. Mitarbeitende haben die Freiheit, den Bonus individuell einzusetzen, etwa für Freizeitaktivitäten, Weiterbildungen oder Fitness.

Vorteile für Arbeitgeber

Benefits wie die Sachbezugskarte sind mehr als nur nette Extras – sie sind ein Schlüsselfaktor für eine moderne, attraktive Unternehmenskultur. Sie verbessern das Arbeitsumfeld, fördern die Bindung der Mitarbeitenden und reduzieren Kosten im Recruiting und Onboarding. Die Implementierung über eine digitale Benefits Plattform wie die HelloBonnie Smartcard ermöglicht eine einfache und effiziente Verwaltung.

Die Zukunft der Benefits: Flexibel und Individuell

Der Trend geht zu Benefits, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen. Mit der 50-Euro-Sachbezugskarte und der HelloBonnie Smartcard können Unternehmen flexible, steuerfreie Vorteile bieten, die sich wirklich auszahlen – und das nicht nur im finanziellen Sinn. Sie trägt zur Wertschätzung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei und fördert eine motivierende und moderne Unternehmenskultur.

Wenn Du mehr über flexible Benefits erfahren willst, wirf einen Blick auf die HelloBonnie Smartcard.

Beitrag teilen

Empfohlene Artikel

Verwandte Beiträge

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was auf Dich als Arbeitgeber:in jetzt zukommt

Rechtliches

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Was auf Dich als Arbeitgeber:in jetzt zukommt

AU

Amarachi Ugochukwu

28. April 2025

Employer Branding 2025: Was macht Arbeitgeber:innen wirklich attraktiv?

Arbeitgeberattraktivität

Employer Branding 2025: Was macht Arbeitgeber:innen wirklich attraktiv?

MR

Maximilian Roskosch

28. April 2025

Flexible Sachbezüge statt Tankgutscheine: So modernisierst Du Deine Mitarbeiter:innen-Benefits

Benefits

Flexible Sachbezüge statt Tankgutscheine: So modernisierst Du Deine Mitarbeiter:innen-Benefits

ZW

Zora Wolbert

25. April 2025

Alle Beiträge anzeigen

Ein extra Benefit - direkt in Deinem Posteingang

Mit der Anmeldung stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.

HelloBonnie

Eine Smartcard, flexible Benefits

InstagramLinkedIn

Ressourcen

BenefitsBlogGlossarPreiseSteuervorteileÜber uns

© 2025 HelloBonnie Technologies GmbH