Corporate Benefits sind in der heutigen Arbeitswelt kaum noch wegzudenken. Doch seien wir ehrlich: Wie oft hast Du schon erlebt, dass die teuer eingekauften Firmenwagen-Leasing-Angebote nur von wenigen genutzt werden? Oder dass die Mitgliedschaft im Fitnessstudio-Netzwerk bei einem Großteil Deiner Belegschaft verstaubt?
Genau hier setzt HelloBonnie an – mit einem völlig neuen Ansatz, der die Schwächen herkömmlicher Corporate Benefits elegant löst.
Das Problem mit klassischen Corporate Benefits
Traditionelle Corporate Benefits leiden unter einem grundlegenden Problem: Sie sind starr und standardisiert. Du als Arbeitgeber wählst ein Paket aus, hoffst, dass es allen gefällt – und stellst am Ende fest, dass die Nutzung ernüchternd gering ist.
Typische Herausforderungen:
- Geringe Nutzung: Nur ein Bruchteil der Mitarbeitenden nutzt die angebotenen Benefits tatsächlich
- Hohe Kosten: Du zahlst für Leistungen, die niemand in Anspruch nimmt
- Keine Flexibilität: Einmal gewählt, bleibt das Benefit-Portfolio meist jahrelang unverändert
- Komplexe Verwaltung: Verschiedene Anbieter, unterschiedliche Abrechnungsmodelle, mühsame Administration
HelloBonnie: Der flexible Gegenentwurf
HelloBonnie dreht das Konzept um: Statt vordefinierter Pakete erhält jeder Mitarbeitende ein individuelles Budget, das er völlig frei einsetzen kann. Das Herzstück ist eine innovative Smartcard, die wie eine normale Kreditkarte funktioniert – nur dass sie steueroptimierte Benefits ermöglicht.
So funktioniert's in der Praxis
Für Dich als Arbeitgeber:
- Du legst das monatliche Benefit-Budget fest (z.B. 50 € pro Mitarbeitenden)
- Deine Mitarbeitenden erhalten die HelloBonnie Smartcard
- Sie entscheiden selbst, wofür sie ihr Budget verwenden möchten
Für Deine Mitarbeitenden:
- Sie öffnen die HelloBonnie Wallet App
- Verteilen ihr Budget auf gewünschte "Spaces" (Marken oder Regionen)
- Nutzen die Smartcard überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird
Echte Flexibilität: Brand Spaces vs. Regional Spaces
Was HelloBonnie wirklich einzigartig macht, ist die Wahlfreiheit zwischen zwei Nutzungsarten:
Brand Spaces
Deine Mitarbeitenden können aus über 80 bekannten Marken wählen – von Netflix über REWE bis hin zu Zalando. Das Budget wird dann spezifisch für diese Marke freigeschaltet und kann online, in der App oder im Store vor Ort genutzt werden.
Beliebte Kategorien:
- Alltag: REWE, Lidl, dm, ROSSMANN
- Entertainment: Netflix, Spotify, Steam
- Mobilität: Deutsche Bahn, SIXT, FlixBus
- Gesundheit: Urban Sports Club, Headspace, Yazio
- Technologie: Apple, Google, Microsoft
Regional Spaces
Hier wird es richtig spannend: Deine Mitarbeitenden können Regionen nach Postleitzahlen definieren und die Smartcard an jedem Mastercard-Terminal in dieser Region nutzen. Ob beim Friseur, im Supermarkt oder beim Lieblingsitaliener – vollkommen frei und ohne Einschränkungen.
Steuerliche Vorteile: Hier wird's richtig interessant
HelloBonnie nutzt die bestehenden steuerlichen Möglichkeiten optimal aus. Die Smartcard wurde gemeinsam mit der renommierten Steuerkanzlei Möhrle Happ Luther entwickelt und ist vollständig rechtskonform.
Verfügbare steuerfreie Benefits:
- 50 Euro Sachbezug: Bis zu 600 € pro Mitarbeitenden jährlich
- Sachgeschenk: Bis zu 180 € pro Mitarbeitenden jährlich
- Sachbonus: Bis zu 10.000 € pro Mitarbeitenden jährlich
- Erholungsbeihilfe: Bis zu 360 € pro Mitarbeitenden jährlich
Konkrete Kostenersparnis
Hier ein Rechenbeispiel: 100 Mitarbeitende mit je 50 € Benefit-Budget monatlich kosten Dich 5.000 € pro Monat. Würdest Du stattdessen klassische Gehaltserhöhungen zahlen (bei 40.000 € Jahresbrutto), würden die gleichen 50 € netto etwa 11.667 € brutto kosten. Ersparnis: 6.667 € pro Monat!
HelloBonnie vs. klassische Corporate Benefits: Der direkte Vergleich
Flexibilität
- Klassische Corporate Benefits: Vordefinierte Pakete, die oft nicht zu allen Mitarbeitenden passen
- HelloBonnie: Individuell wählbar – jeder entscheidet selbst, wofür das Budget verwendet wird
Nutzung
- Klassische Corporate Benefits: Oft gering, da nicht alle Angebote relevant sind
- HelloBonnie: Hoch, da selbst gewählt und auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten
Verwaltung
- Klassische Corporate Benefits: Komplex durch multiple Anbieter und verschiedene Abrechnungsmodelle
- HelloBonnie: Eine zentrale Plattform für alle Benefits
Skalierbarkeit
- Klassische Corporate Benefits: Schwierig, neue Mitarbeitende in bestehende Verträge zu integrieren
- HelloBonnie: Einfach und in Echtzeit skalierbar
Transparenz
- Klassische Corporate Benefits: Oft intransparente Kostenstrukturen und versteckte Gebühren
- HelloBonnie: Klare, nachvollziehbare Preisstruktur
Steueroptimierung
- Klassische Corporate Benefits: Oft nicht optimal ausgeschöpft
- HelloBonnie: Steuerliche Möglichkeiten werden voll ausgeschöpft
Praktische Umsetzung: So einfach geht's
Onboarding
Das Setup ist denkbar einfach: Mitarbeitendendaten können per Self-Service oder nahtloser Integration übertragen werden. Jeder Mitarbeitende erhält sofort eine virtuelle Karte im HelloBonnie Wallet und kann diese auch in Apple Pay oder Google Pay integrieren.
Verwaltung
Über das HelloBonnie Dashboard behältst Du den Überblick über alle Benefits, kannst individuelle Spaces konfigurieren und die Nutzung in Echtzeit verfolgen.
Flexibilität im Alltag
Deine Mitarbeitenden können ihr Budget jeden Monat neu verteilen – im Januar für regionale Ausgaben, im Februar für Netflix, im März für den Supermarkt. Diese Flexibilität sorgt für konstant hohe Nutzung und Zufriedenheit.
Transparente Preisstruktur
HelloBonnie setzt auf Transparenz: Für Unternehmen bis 200 Mitarbeitende kostet es 1,90 € pro Mitarbeitenden monatlich plus 2,5 % des Ladebetrags und 12,90 € pro Unternehmen monatlich. Größere Unternehmen erhalten individuelle Angebote.
Fazit: Die Zukunft der Corporate Benefits
HelloBonnie löst die fundamentalen Probleme klassischer Corporate Benefits: starre Strukturen, geringe Nutzung und hohe Verwaltungskosten. Stattdessen bietet es echte Flexibilität, steuerliche Optimierung und eine Lösung, die Deine Mitarbeitenden wirklich nutzen und schätzen werden.
Die Zeiten von "One-Size-Fits-All"-Benefits sind vorbei. Mit HelloBonnie investierst Du in Benefits, die ankommen – bei jedem Einzelnen in Deinem Team.
Neugierig geworden? Vereinbare ein 15-minütiges Gespräch und entdecke, wie HelloBonnie auch Dein Unternehmen voranbringen kann.