Glossar
Betriebliche Krankenversicherung
Erweiterte medizinische Versorgung für Mitarbeitende als Zusatzleistung mit positiver Wirkung auf Gesundheit und Loyalität
Die betriebliche Krankenversicherung, kurz bKV, ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die Arbeitgeber:innen ihren Mitarbeitenden als Benefit zur Verfügung stellen können. Sie ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und bietet Zugang zu einer Vielzahl medizinischer Zusatzangebote – ohne dass Beschäftigte selbst in die Tasche greifen müssen. Dazu zählen zum Beispiel professionelle Zahnreinigung, Sehhilfen, alternative Heilmethoden, Chefarztbehandlung im Krankenhaus oder ein erweitertes Angebot bei Vorsorgeuntersuchungen.
Ein großer Vorteil: Die Beiträge zur bKV sind für Arbeitgeber:innen als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar. Für Mitarbeitende bleibt der Benefit oft steuerfrei oder wird pauschal versteuert. Durch Rahmenverträge erhalten Unternehmen bessere Konditionen als Privatpersonen und Mitarbeitende profitieren häufig ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeit. Die bKV stärkt nicht nur die gesundheitliche Absicherung, sondern hat auch spürbare Effekte auf:
- Motivation und Wertschätzung im Team
- Geringere Krankheitsausfälle
- Höhere Zufriedenheit und Identifikation mit dem Unternehmen
- Positives Employer Branding
Gerade im Wettbewerb um Fachkräfte wird die betriebliche Krankenversicherung immer beliebter. Sie signalisiert Fürsorge, unterstreicht ein modernes Gesundheitsverständnis und ist ein starker Anreiz bei der Arbeitgeberwahl. Für Unternehmen ist sie daher ein wirkungsvoller Hebel, um sich nachhaltig zu positionieren und die Gesundheit des Teams aktiv zu fördern.
Beitrag teilen