Betriebsveranstaltungen sind organisierte Ereignisse eines Unternehmens, an denen überwiegend Mitarbeiter:innen teilnehmen. Typische Formen sind Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Betriebsausflüge oder Teamevents. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern verfolgen konkrete Ziele: den Zusammenhalt im Team stärken, die Identifikation mit dem Unternehmen fördern und die interne Kommunikation verbessern. In Zeiten zunehmender Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle gewinnen solche gemeinsamen Erlebnisse noch weiter an Bedeutung, da sie den persönlichen Austausch fördern und Isolation vorbeugen.
Arbeitgeber:innen profitieren mehrfach: Sie schaffen eine positivere Arbeitsatmosphäre, stärken die Bindung der Mitarbeiter:innen ans Unternehmen und signalisieren Wertschätzung. Für Mitarbeiter:innen sind solche Veranstaltungen eine willkommene Gelegenheit, Kolleg:innen in einem informellen Rahmen kennenzulernen und ein Wir-Gefühl zu entwickeln.
Auch steuerlich sind Betriebsveranstaltungen attraktiv geregelt. Nach § 19 Abs. 1 Nr. 1a EStG können bis zu zwei Veranstaltungen pro Jahr mit einem Freibetrag von 110 Euro pro Mitarbeiter:in und Event steuerfrei bleiben, inklusive der Kosten für Anreise, Verpflegung, Eintritt, Rahmenprogramm etc. Wird dieser Betrag überschritten, ist nur der übersteigende Anteil steuerpflichtig. Wichtig ist, dass die Veranstaltung allen Mitarbeiter:innen offensteht und der betriebliche Charakter erkennbar bleibt.
In der Praxis lassen sich Betriebsveranstaltungen unkompliziert planen, ob intern oder mit externen Dienstleistern. Je nach Budget und Unternehmensgröße können sie von kleinen Get-togethers im Büro bis hin zu aufwendig organisierten Events mit Programm und Location reichen. Ein erfolgreich durchgeführtes Event hinterlässt oft einen bleibenden positiven Eindruck und stärkt die emotionale Bindung an das Unternehmen.
Zusammengefasst bieten Betriebsveranstaltungen:
- Für Mitarbeiter:innen: Stärkung des Teamgeists, informelle Begegnungen, Identifikation mit dem Unternehmen, gemeinsame positive Erlebnisse
- Für Arbeitgeber:innen: Förderung der Unternehmenskultur, Steigerung der Mitarbeiter:innenzufriedenheit, Möglichkeit steuerlicher Vorteile, positiver Effekt auf Motivation und Retention
Insgesamt sind Betriebsveranstaltungen ein zeitgemäßes, niederschwelliges Mittel zur Mitarbeiter:innenbindung, das wirtschaftlich und emotional gleichermaßen wirkt.