Als HR-Verantwortliche:r stehst Du vor der Herausforderung, Deinen Mitarbeitenden attraktive Benefits zu bieten, die sowohl geschätzt werden als auch das Budget im Rahmen halten. Zwei der beliebtesten Optionen sind die betriebliche Krankenversicherung (bKV) und flexible Benefit-Lösungen wie HelloBonnie. Doch was, wenn Du nicht wählen müsstest? Was, wenn Du beides kombinieren könntest?
Betriebliche Krankenversicherung: Der Klassiker unter den Benefits
Die betriebliche Krankenversicherung hat sich als Standard-Benefit in vielen Unternehmen etabliert. Sie bietet Mitarbeitenden zusätzliche Gesundheitsleistungen wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen. Der große Vorteil: Die bKV ist steuerlich begünstigt und kann als Sachbezug bis zu 50 Euro monatlich pro Mitarbeiter:in gewährt werden.
Vorteile der bKV:
- Bewährtes Benefit mit hoher Akzeptanz
- Steuerliche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende
- Direkte Gesundheitsvorsorge
- Langfristige Mitarbeiterbindung
Nachteile der bKV:
- Eingeschränkte Flexibilität
- Nicht alle Mitarbeitenden nutzen die Leistungen gleich intensiv
- Feste monatliche Kosten, auch bei Nichtnutzung
- Begrenzte Personalisierungsmöglichkeiten
HelloBonnie: Flexibilität trifft auf steuerliche Optimierung
HelloBonnie bietet einen völlig anderen Ansatz: statt fixer Leistungen erhalten Deine Mitarbeitenden ein flexibles Budget, das sie nach ihren individuellen Bedürfnissen einsetzen können. Von regionalen Einkäufen über Entertainment bis hin zu Gesundheits- und Bildungsangeboten ist alles möglich.
Vorteile von HelloBonnie:
- Maximale Flexibilität und Personalisierung
- Breite Auswahl an Kategorien (Beauty, Bildung, Entertainment, Gesundheit, etc.)
- Regionale Nutzung überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird
- Steueroptimiert bis zu 600 Euro jährlich pro Mitarbeiter:in
- Einfache Verwaltung über das HelloBonnie Dashboard
Die HelloBonnie Smartcard im Detail: Mit der HelloBonnie Smartcard können Deine Mitarbeitenden ihr Budget sowohl online als auch vor Ort nutzen. Ob bei REWE, Netflix, Zalando oder beim lokalen Friseur - die Karte funktioniert überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird. Besonders praktisch: Die Integration in Apple Pay und Google Pay macht die Nutzung noch unkomplizierter.
Warum nicht beides? Die smarte Kombination
Hier kommt die gute Nachricht: Du musst Dich nicht zwischen bKV und HelloBonnie entscheiden. Viele innovative Unternehmen setzen bereits auf eine Kombination beider Benefits und profitieren dabei von den Vorteilen beider Welten.
Szenario 1: Die Basis-Plus-Strategie
- bKV als Grundbaustein: 30-40 Euro monatlich für die klassische Krankenversicherung
- HelloBonnie als Flexibilitäts-Add-on: Weitere 20-30 Euro für individuelle Benefits
Szenario 2: Die Wahlfreiheits-Strategie
- Mitarbeitende können selbst entscheiden, wie sie ihr Budget zwischen bKV und HelloBonnie aufteilen
- Junge Mitarbeitende wählen oft mehr Flexibilität, während ältere die Sicherheit der bKV schätzen
Szenario 3: Die Kategorie-Ergänzung
- bKV für die reine Gesundheitsvorsorge
- HelloBonnie für alle anderen Lebensbereiche: Familie, Sport, Bildung, Entertainment
Die Kosteneffizienz im Vergleich
Ein Rechenbeispiel macht die Attraktivität deutlich: Angenommen, 100 Mitarbeitende erhalten jeweils 50 Euro monatlich über HelloBonnie. Die Gesamtkosten betragen 5.000 Euro pro Monat. Im Vergleich dazu würden klassische Gehaltserhöhungen bei einem Jahresbrutto von 40.000 Euro monatlich rund 11.667 Euro kosten. Das bedeutet eine Ersparnis von bis zu 6.667 Euro pro Monat.
Diese Effizienz lässt sich auch bei der Kombination mit bKV nutzen: Statt beide Benefits über das reguläre Gehalt zu finanzieren, profitierst Du von den steuerlichen Vorteilen beider Lösungen.
Rechtssicherheit und Compliance
Ein wichtiger Aspekt bei allen Benefits ist die rechtliche Sicherheit. HelloBonnie wurde gemeinsam mit der renommierten Steuerkanzlei Möhrle Happ Luther entwickelt und vom Finanzamt Hamburg als steuerrechtlich konforme Sachbezugskarte anerkannt. Du kannst also sicher sein, dass sowohl die bKV als auch HelloBonnie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Praktische Umsetzung: So einfach geht's
Die Implementierung von HelloBonnie neben einer bestehenden bKV ist unkompliziert:
- Benefits gestalten: Definiere, welche Kategorien und Regionen für Dein Team verfügbar sein sollen
- Mitarbeitende onboarden: Einfache Datenübertragung ins HelloBonnie Dashboard
- Budget verteilen: Flexibel per Dashboard oder automatisiert
- Nutzung starten: Mitarbeitende erhalten ihre Smartcard und können sofort loslegen
Fazit: Das Beste aus beiden Welten
Die Kombination aus betrieblicher Krankenversicherung und HelloBonnie bietet Dir die Möglichkeit, ein umfassendes und attraktives Benefit-Paket zu schnüren. Während die bKV für die wichtige Gesundheitsvorsorge sorgt, deckt HelloBonnie alle anderen Lebensbereiche ab und bietet Deinen Mitarbeitenden die Flexibilität, die sie sich wünschen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Mitarbeiterzufriedenheit durch Wahlfreiheit
- Steuerliche Optimierung in beiden Bereichen
- Kosteneffizienz gegenüber Gehaltserhöhungen
- Einfache Verwaltung und Implementierung
- Rechtssicherheit durch geprüfte Lösungen
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie HelloBonnie Dein bestehendes Benefit-Portfolio ergänzen kann? Dann vereinbare ein unverbindliches 15-minütiges Gespräch und lass Dich von den Möglichkeiten überzeugen.