Firmenrad Leasing, oft auch als Jobrad oder Dienstrad Leasing bezeichnet, ist ein zunehmend populäres Mitarbeiter:innen Benefit Modell in Deutschland. Dabei schließen Arbeitgeber:innen Rahmenverträge mit Leasing Anbietern ab, um ihrer Belegschaft die Nutzung von hochwertigen Fahrrädern oder E-Bikes zu ermöglichen. Diese Räder können sowohl für den Arbeitsweg als auch für private Fahrten genutzt werden. Das Konzept fördert nicht nur eine gesunde und umweltfreundliche Fortbewegung, sondern steigert auch die Attraktivität des Unternehmens als moderne:r und verantwortungsbewusste:r Arbeitgeber:in. Es positioniert das Unternehmen als Förderer nachhaltiger Mobilitätslösungen und trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter:innen bei.
Die Finanzierung erfolgt häufig über das Modell der Gehaltsumwandlung. Hierbei verzichtet der oder die Mitarbeiter:in auf einen kleinen Teil des Bruttogehalts, der dann zur Zahlung der monatlichen Leasingrate verwendet wird. Dieser umgewandelte Gehaltsanteil reduziert das zu versteuernde Einkommen sowie die Bemessungsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge. Dadurch ergeben sich sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen finanzielle Vorteile. Zwar muss der geldwerte Vorteil für die private Nutzung des Rades versteuert werden, jedoch gilt hierfür seit einigen Jahren eine sehr vorteilhafte Regelung: Nur 0,25 Prozent des auf volle 100 Euro abgerundeten unverbindlichen Verkaufspreises (UVP) müssen monatlich als geldwerter Vorteil angesetzt werden. Dies macht das Leasing über den Arbeitgeber deutlich günstiger als den Direktkauf. Alternativ können Arbeitgeber:innen das Rad auch vollständig zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn zur Verfügung stellen; in diesem Fall ist der Vorteil für die Mitarbeiter:innen sogar komplett steuer und sozialabgabenfrei (§ 3 Nr. 37 EStG). Oft beinhalten die Leasingverträge auch Service Pakete für Wartung und Versicherungen, was die Nutzung zusätzlich attraktiv und sorgenfrei gestaltet.
Die Implementierung ist für Unternehmen meist unkompliziert. Nach Auswahl eines Leasing Partners können Mitarbeiter:innen ihr Wunschrad bei kooperierenden Fachhändler:innen auswählen. Der Leasingvertrag läuft in der Regel über 36 Monate. Am Ende der Laufzeit besteht oft die Möglichkeit, das Rad zu einem günstigen Restwert zu übernehmen oder einfach zurückzugeben. Zusammenfassend bietet das Firmenrad Leasing zahlreiche Vorteile:
- Für Mitarbeiter:innen: Zugang zu modernen, teuren Rädern zu günstigen Konditionen, finanzielle Ersparnis durch Steuervorteile, Förderung der eigenen Gesundheit, Beitrag zum Umweltschutz, volle private Nutzbarkeit.
- Für Arbeitgeber:innen: Steigerung der Arbeitgeber:innenattraktivität und Mitarbeiter:innenbindung, Unterstützung der betrieblichen Gesundheitsförderung, Stärkung des nachhaltigen Unternehmensimages, oft kostenneutrale Umsetzung möglich.
Als flexibler und zeitgemäßer Benefit passt das Firmenrad Leasing hervorragend in moderne Vergütungs und Leistungspakete, die auf die individuellen Bedürfnisse und Werte der Mitarbeiter:innen eingehen.