Glossar

Mitarbeiter Benefits

Vielfältige Benefits von Mobilität über Gesundheit bis zu Sachbezügen stärken Motivation und Arbeitgeberattraktivität, oft mit attraktiven Steuervorteilen.

Mitarbeiterbenefits sind besondere Zusatzleistungen, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, häufig in Zusammenarbeit mit externen Anbietern. Sie gehen über das klassische Gehalt hinaus und sollen den Arbeitsplatz attraktiver machen, die Motivation fördern und die Bindung zum Unternehmen stärken. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Rabatte auf Produkte oder Dienstleistungen aus Bereichen wie Technik, Reisen, Mode, Sport oder Gesundheit, also um Angebote, die sich direkt auf den Alltag und das Wohlbefinden auswirken.

Diese Benefits sind nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Team, sondern auch ein klarer Vorteil im Wettbewerb um Talente. Gerade in Zeiten, in denen flexible Arbeitsmodelle, Purpose und Unternehmenskultur immer wichtiger werden, können gezielt eingesetzte Mitarbeiterbenefits ein echtes Differenzierungsmerkmal sein.

Zu den typischen Benefits zählen:

  • Vergünstigungen bei Fitnessstudios oder Wellnessangeboten
  • Essenszuschüsse oder Verpflegungspauschalen
  • Zuschüsse zur Mobilität, etwa für Jobtickets, Fahrradleasing oder Tankgutscheine
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
  • Kinderbetreuungszuschüsse oder zusätzliche Urlaubstage
  • Sachbezugskarten zur flexiblen, individuellen Nutzung

Viele dieser Leistungen lassen sich steuerlich begünstigt oder sogar steuerfrei umsetzen. Zu den häufig genutzten Regelungen gehören:

  • Sachbezug bis 50 Euro monatlich, steuerfrei bei zweckgebundener Verwendung über zertifizierte Gutscheinsysteme
  • Sachgeschenk bis 60 Euro pro Mitarbeitendem für einen besonderen Anlass
  • Betriebliche Gesundheitsförderung bis zu 600 Euro jährlich steuerfrei pro Mitarbeitendem
  • Fahrradleasing steuerlich begünstigt bei privater Nutzung über Gehaltsumwandlung

Entscheidend ist, dass die Angebote zur Lebenssituation der Mitarbeitenden passen und möglichst individuell wählbar sind. Denn je besser die Benefits auf persönliche Interessen abgestimmt sind, desto höher ist ihr wahrgenommener Wert. Mit einem breiten, flexibel nutzbaren Portfolio, wie es etwa HelloBonnie ermöglicht, profitieren Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen.

Beitrag teilen