Glossar

Sachbezugskarte

Wiederaufladbare Guthabenkarte zur Verwaltung und Nutzung des steuerfreien 50 Euro Sachbezugs bei ausgewählten Akzeptanzpartnern

Eine Sachbezugskarte ist eine moderne Form der Benefitkarte, die speziell dafür entwickelt wurde, Sachbezüge – also Zuwendungen, die nicht in Geld bestehen – einfach und rechtskonform an Mitarbeiter:innen auszugeben. In der Praxis handelt es sich dabei meist um eine wiederaufladbare Prepaid Guthabenkarte (oft als physische Karte, zunehmend auch digital oder virtuell verfügbar), die von Deinem oder Deiner Arbeitgeber:in monatlich mit einem bestimmten Betrag aufgeladen wird. Der Hauptzweck dieser Karten ist die Nutzung der steuerlichen Vorteile des Sachbezugs, insbesondere der monatlichen Freigrenze von 50 Euro gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG (Stand: April 2025). Mit dieser Karte kannst Du das aufgeladene Guthaben bei einem festgelegten Netzwerk von Akzeptanzpartnern für Waren oder Dienstleistungen einsetzen. Entscheidend ist, dass diese Karten so konzipiert sind, dass sie die strengen gesetzlichen Anforderungen an Sachbezüge erfüllen, insbesondere die Kriterien des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), was in der Regel eine Beschränkung auf bestimmte Händler oder Warengruppen bedeutet und eine Barauszahlung ausschließt.

Der Einsatz einer Sachbezugskarte bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten – Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen. Für Dich als Mitarbeiter:in bedeutet die Karte:

  • Maximale Flexibilität: Im Vergleich zu zweckgebundenen Gutscheinen (z.B. nur für einen bestimmten Supermarkt) kannst Du mit der Karte bei einer Vielzahl unterschiedlicher Partner einkaufen oder Dienstleistungen bezahlen, je nach Netzwerk des Anbieters.
  • Einfache Handhabung: Die Karte funktioniert an der Kasse wie eine normale Debitkarte. Dein Guthaben und Deine Transaktionen kannst Du meist bequem per App oder Online Portal einsehen.
  • Voller Netto Vorteil: Das Guthaben bis zur 50 Euro Grenze kommt ohne Abzüge von Steuern oder Sozialabgaben bei Dir an.
  • Hohe Transparenz: Du hast stets den Überblick über Dein verfügbares Budget.

Für Arbeitgeber:innen liegen die Vorteile in:

  • Rechtssicherheit: Die Systeme sind darauf ausgelegt, die komplexen steuerlichen Regeln für den 50 Euro Sachbezug (insbesondere ZAG Konformität) einzuhalten.
  • Vereinfachte Administration: Statt monatlich einzelne Gutscheine zu kaufen und zu verteilen, erfolgt die Verwaltung und Aufladung zentral über eine Plattform.
  • Gesteigerte Attraktivität: Eine moderne Benefitkarte ist ein beliebtes und geschätztes Instrument der Mitarbeiter:innen Wertschätzung und bindung.
  • Motivation: Ein regelmäßiger, spürbarer Benefit, der die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht.

Die HelloBonnie Smartcard ist ein herausragendes Beispiel für eine solche fortschrittliche Sachbezugskarte. Sie wurde entwickelt, um den steuerfreien 50 Euro Sachbezug optimal zu nutzen und gleichzeitig maximale Flexibilität zu bieten. Durch die Anbindung an ein breites und stetig wachsendes Netzwerk von Akzeptanzpartnern aus verschiedensten Bereichen (Einzelhandel, Gastronomie, Mobilität, Freizeit, Gesundheit und mehr) ermöglicht Dir die HelloBonnie Smartcard, Dein Sachbezugsbudget genau nach Deinen persönlichen Bedürfnissen und Wünschen einzusetzen. Gekoppelt mit der intuitiven HelloBonnie App hast Du jederzeit volle Kontrolle und Übersicht über Dein Guthaben und die vielfältigen Einlösemöglichkeiten. Sachbezugskarten wie diese transformieren den traditionellen Sachbezug in einen hochgradig personalisierten, benutzerfreundlichen und wirkungsvollen Benefit, der einen echten Mehrwert im Alltag schafft.

Beitrag teilen

Ein extra Benefit - direkt in Deinem Posteingang

Mit der Anmeldung stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.

HelloBonnie

Eine Smartcard, flexible Benefits

InstagramLinkedIn

Ressourcen

BenefitsBlogGlossarPreiseSteuervorteileÜber uns

© 2025 HelloBonnie Technologies GmbH