Die Unternehmenskultur beschreibt die gelebten Werte, Überzeugungen und Umgangsformen innerhalb eines Unternehmens. Sie wirkt sich auf sämtliche Bereiche aus, von der internen Kommunikation über Führungsstile bis zur Zusammenarbeit im Alltag. Eine starke, positive Kultur kann die Mitarbeiterzufriedenheit steigern, die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und die Leistung im Team verbessern.
Unternehmenskultur ist nicht auf Papier definierbar, sondern entsteht durch das tägliche Verhalten aller Mitarbeitenden und Führungskräfte. Sie zeigt sich in Entscheidungen, in der Art zu kommunizieren, in Fehlerkultur, Offenheit, Feedbackverhalten und Umgang mit Diversität.
Bestandteile einer modernen, erfolgreichen Unternehmenskultur sind unter anderem:
- Transparente Kommunikation und flache Hierarchien
- Vertrauen, Offenheit und Feedbackorientierung
- Wertschätzung und gelebte Inklusion
- Förderung von Eigenverantwortung und Teamgeist
- Klare Werte und Purpose, die im Alltag spürbar sind
Unternehmen, die aktiv an ihrer Kultur arbeiten, schaffen ein Arbeitsumfeld, das Mitarbeitende motiviert und neue Talente anzieht. Maßnahmen wie Mitarbeiterbefragungen, Kultur-Workshops oder auch individuelle Benefits tragen zur aktiven Weiterentwicklung der Unternehmenskultur bei.