Du suchst nach der perfekten Benefits-Lösung für Dein Unternehmen? Dann stehst Du wahrscheinlich vor der Frage: HelloBonnie oder ValueNet? Beide Anbieter versprechen flexible Employee Benefits, aber welcher liefert wirklich das, was Deine Mitarbeiter:innen begeistert und Dein HR-Team entlastet?
In diesem Vergleich schauen wir uns beide Lösungen genau an und zeigen Dir, warum HelloBonnie die modernere und flexiblere Alternative ist.
Was bietet ValueNet?
ValueNet ist seit 1999 am Markt und hat sich als etablierter Anbieter für Compensation & Benefits einen Namen gemacht. Das Münchener Unternehmen mit etwa 200 Mitarbeitenden bietet ein digitalisiertes Benefit-Portal mit bis zu 25 flexiblen Sozialleistungen.
Die Stärken von ValueNet:
- Langjährige Erfahrung im Benefits-Bereich
- Vollständig digitalisierte Workflows
- Rechtssicherheit durch Expertenberatung
- Integration in bestehende Payroll-Systeme
- Kooperation mit Pluxee (ehemals Sodexo)
Aber: ValueNet setzt auf ein klassisches Portal-System mit einer begrenzten Anzahl vordefinierter Benefits. Die Flexibilität ist dadurch eingeschränkt.
HelloBonnie: Die moderne Alternative
HelloBonnie denkt Benefits völlig neu. Statt starrer Portale und vordefinierter Pakete bekommst Du eine intelligente Smartcard-Lösung, die echte Flexibilität bietet.
1. Echte Flexibilität statt Begrenzung
ValueNet: Bis zu 25 vordefinierte Benefits zur Auswahl HelloBonnie: Unbegrenzte Möglichkeiten durch Brand Spaces und Regional Spaces
Bei HelloBonnie entscheiden Deine Mitarbeiter:innen selbst, wo und wie sie ihr Budget verwenden. Ob bei über 100 bekannten Marken wie Netflix, Zalando oder REWE oder ganz flexibel in ihrer Region – überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird.
2. Eine Karte für alles
ValueNet: Verschiedene Anbieter und Systeme für verschiedene Benefits HelloBonnie: Eine Smartcard für alle Benefits – physisch und digital
Die HelloBonnie Smartcard funktioniert wie eine normale Bankkarte. Deine Mitarbeiter:innen können sie online, in Apps und an jedem Kartenlesegerät einsetzen. Sogar Apple Pay und Google Pay sind problemlos möglich.
3. Regionale Flexibilität ohne Grenzen
ValueNet: Fokus auf Partner-Netzwerke HelloBonnie: Einsatz überall in Deiner Wunschregion
Mit HelloBonnie können Deine Mitarbeiter:innen ihr Budget nicht nur bei großen Marken einsetzen, sondern auch den lokalen Friseur, das Lieblingscafé oder die Physiotherapie um die Ecke unterstützen. Die Region ist dabei frei wählbar und nicht an den Unternehmensstandort gebunden.
4. Transparente und faire Preise
ValueNet: Komplexe Preisstrukturen je nach Paket HelloBonnie: Klare Preise ohne versteckte Kosten
- 1,90€ pro Mitarbeiter:in/Monat (bis 200 Mitarbeiter:innen)
- 2,5% des Ladebetrags (kein Mindestbetrag)
- 12,90€ pro Unternehmen/Monat
- Für größere Unternehmen: Individuelle Angebote
5. Maximale steuerliche Optimierung
Beide Anbieter bieten steuerrechtlich konforme Lösungen. HelloBonnie wurde jedoch speziell mit der renommierten Steuerkanzlei Möhrle Happ Luther entwickelt und via Anrufungsauskunft beim Finanzamt geprüft.
HelloBonnie ermöglicht:
- 50€ Sachbezug (600€ jährlich)
- Sachgeschenke (180€ jährlich)
- Sachbonus (10.000€ jährlich)
- Erholungsbeihilfe (360€ jährlich)
Der entscheidende Unterschied: User Experience
ValueNet bietet ein klassisches B2B-Portal, das funktional ist, aber nicht unbedingt begeistert. HelloBonnie hingegen setzt auf eine moderne App-Experience, die Deine Mitarbeiter:innen lieben werden.
HelloBonnie Wallet:
- Intuitive App zur Budget-Verwaltung
- Sofortige Verteilung des Guthabens
- Flexible Aufteilung zwischen verschiedenen Spaces
- Ansparen über mehrere Monate möglich
Was sagen die Kunden?
Namox: "Ich finde es toll, unseren Mitarbeitenden die Flexibilität zu geben, das Guthaben jeden Monat anders zu nutzen – einen Monat regional im Supermarkt, den nächsten online für Konzerttickets."
LCM: "Mit HelloBonnie haben wir endlich eine Benefit-Lösung, die wirklich alle erreicht. Die Flexibilität der Karte erlaubt uns, auf individuelle Vorlieben einzugehen."
Zukunftssicherheit: Was kommt als Nächstes?
Während ValueNet auf bewährte Strukturen setzt, entwickelt HelloBonnie kontinuierlich neue Features:
Demnächst bei HelloBonnie:
- Automatisierte Benefits
- Lunchbudget
- Deutschlandticket
- Mobilitätsbudget
- Personio Integration
Fazit: HelloBonnie ist die bessere Wahl
ValueNet ist ein solider, etablierter Anbieter mit bewährten Strukturen. Aber wenn Du Deinen Mitarbeiter:innen wirklich flexible, moderne Benefits bieten möchtest, die sie täglich begeistern, führt kein Weg an HelloBonnie vorbei.
HelloBonnie bietet Dir: ✅ Echte Flexibilität statt starrer Pakete ✅ Eine Lösung für alle Benefits ✅ Regionale Freiheit ohne Netzwerk-Beschränkungen ✅ Moderne User Experience ✅ Transparente Preise ✅ Maximale steuerliche Optimierung ✅ Kontinuierliche Innovation
Bereit für den Wechsel zu modernen Benefits?
Vereinbare noch heute ein 15-minütiges Gespräch und erfahre, wie HelloBonnie Dein Team glücklicher macht und gleichzeitig Deine Lohnkosten optimiert.