Du suchst nach einer modernen Employee-Benefits-Lösung für dein Unternehmen? Dann kennst du sicherlich Edenred – den etablierten Marktführer für Essensgutscheine. Aber hast du schon mal von HelloBonnie gehört? Die flexible Benefit-Plattform aus Deutschland macht Edenred ordentlich Konkurrenz. Hier erfährst du, warum HelloBonnie mehr als nur eine Alternative ist.
Was beide gemeinsam haben
Sowohl HelloBonnie als auch Edenred setzen auf steueroptimierte Sachbezüge – bis zu 50 Euro pro Mitarbeiter:in und Monat können steuerfrei ausgegeben werden. Beide Lösungen bieten moderne Smartcards und Apps, die das Benefit-Management für Unternehmen und Mitarbeiter:innen digitalisieren.
Der große Unterschied? Flexibilität.
HelloBonnie: Mehr als nur Essen
Während Edenred hauptsächlich auf Essensgutscheine fokussiert ist, denkt HelloBonnie Benefits völlig neu. Statt deine Mitarbeiter:innen auf Restaurants und Supermärkte zu beschränken, können sie mit HelloBonnie ihr Budget komplett frei einteilen.
Brand Spaces: Von Netflix bis Zalando
Mit HelloBonnie können deine Mitarbeiter:innen ihr Budget bei verschiedenen Marken einsetzen – online und offline. Ob für Streaming-Dienste, Kleidung, Bücher oder Wellness: Die Auswahl ist riesig und wird ständig erweitert.
Regional Spaces: Echte Flexibilität vor Ort
Hier wird's richtig spannend: HelloBonnie funktioniert überall, wo Mastercard akzeptiert wird – in den von dir festgelegten Regionen. Deine Mitarbeiter:innen können beim Friseur, in der Apotheke oder beim Yoga-Studio bezahlen. Das unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern gibt echte Wahlfreiheit.
Edenred: Begrenzt auf Essen
Edenred hat sich über Jahrzehnte als Spezialist für Essensgutscheine etabliert. Das Ticket-Restaurant-Programm funktioniert gut – ist aber eben auf Restaurants, Supermärkte und Lieferdienste beschränkt. Wer andere Bedürfnisse hat, schaut in die Röhre.
Kostenvergleich: HelloBonnie punktet
HelloBonnie ist transparent und fair bepreist:
- 1,90 € pro Mitarbeiter:in/Monat (bis 200 Mitarbeiter:innen)
- 2,5 % des Ladebetrags (ohne Mindestbetrag)
- 12,90 € pro Unternehmen/Monat
Edenred's Preismodell ist oft undurchsichtig und kann je nach Vertrag stark variieren. HelloBonnie setzt auf Transparenz ohne versteckte Kosten.
Benutzerfreundlichkeit: Modern vs. Etabliert
HelloBonnie Wallet: Moderne App-Erfahrung mit intuitiver Bedienung. Mitarbeiter:innen können ihr Budget flexibel zwischen Brand und Regional Spaces aufteilen – jeden Monat neu.
Edenred: Funktional, aber weniger flexibel. MyEdenred zeigt Guthaben und Nutzungsmöglichkeiten, aber die Wahlfreiheit ist begrenzt.
Rechtssicherheit: Beide auf der sicheren Seite
HelloBonnie wurde gemeinsam mit der renommierten Steuerkanzlei Möhrle Happ Luther entwickelt und ist steuerrechtlich vollständig konform. Edenred kann als Marktführer auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken.
Individualität vs. Standardlösung
HelloBonnie erlaubt es dir, Benefits passend zu deiner Unternehmenskultur zu konfigurieren. Du entscheidest, welche Brand und Regional Spaces verfügbar sind.
Edenred bietet eine bewährte Standardlösung – weniger Flexibilität, dafür etablierte Prozesse.
Fazit: HelloBonnie für moderne Unternehmen
Edenred hat jahrzehntelang gute Arbeit geleistet und ist für Unternehmen, die ausschließlich Essensgutscheine anbieten wollen, eine solide Wahl.
HelloBonnie ist die bessere Wahl, wenn du:
- Deinen Mitarbeiter:innen echte Wahlfreiheit geben willst
- Benefits flexibel an deine Unternehmenskultur anpassen möchtest
- Transparente Preise ohne versteckte Kosten bevorzugst
- Die lokale Wirtschaft unterstützen willst
- Eine moderne, intuitive User Experience suchst
HelloBonnie zeigt, wie Employee Benefits heute funktionieren sollten: flexibel, individuell und wirklich nützlich für alle Beteiligten. Statt deine Mitarbeiter:innen auf Essen zu beschränken, gibst du ihnen die Freiheit, ihr Budget dort einzusetzen, wo es ihnen am meisten hilft.
Neugierig geworden? Dann vereinbare ein 15-minütiges Gespräch und entdecke, wie HelloBonnie dein Benefit-Programm revolutionieren kann.