Benefits

HelloBonnie vs. givve: Die bessere Wahl für HR-Verantwortliche

CS

Christian Schröter

Veröffentlicht am 25. Juli 2025

HelloBonnie vs. givve: Die bessere Wahl für HR-Verantwortliche

Als HR-Verantwortliche kennst Du das Problem: givve mag funktionieren, aber echte Begeisterung bei Deinen Mitarbeitenden sieht anders aus. Starre Kategorien, mehrere Karten und wenig Flexibilität – das war gestern. HelloBonnie zeigt, wie moderne Employee Benefits aussehen und warum immer mehr Unternehmen von givve zu uns wechseln.

Warum HR-Teams givve hinter sich lassen

Das givve-Dilemma aus HR-Sicht

Du kennst die Herausforderungen mit givve:

  • Verwaltungsaufwand: Verschiedene Karten für verschiedene Zwecke bedeuten mehr Administration
  • Wenig Mitarbeiter-Feedback: Statische Lösungen begeistern nicht nachhaltig
  • Begrenzte Akzeptanz: Nicht alle Mitarbeitenden nutzen die Benefits aktiv
  • Fehlende Personalisierung: One-Size-Fits-All funktioniert nicht in diversen Teams

HelloBonnie: Die HR-freundliche Alternative

HelloBonnie wurde speziell für moderne HR-Abteilungen entwickelt, die echte Mitarbeiterzufriedenheit schaffen wollen:

Eine Lösung statt vieler Einzellösungen

  • Eine Smartcard für alle Benefit-Kategorien
  • Ein Dashboard für die komplette Verwaltung
  • Eine Ansprechpartner für alle Fragen

Was HelloBonnie für Dich als HR-Verantwortliche besser macht

1. Echte Mitarbeiterzufriedenheit messbar steigern

Problem bei givve: Deine Mitarbeitenden bekommen eine Shopping-Karte und müssen damit leben, ob sie nun gerne shoppen oder nicht.

HelloBonnie-Lösung: Jeden Monat können Deine Mitarbeitenden neu entscheiden: Netflix-Abo, regionale Gastronomie oder Fitnessstudio. Diese Flexibilität sorgt für 95% Nutzungsraten und echte Begeisterung.

2. Weniger Administration, mehr Wirkung

givve-Realität:

  • Verschiedene Kartentypen verwalten
  • Separate Budgets für Sachbezug, Essen, Anlässe
  • Komplexe Abstimmung mit der Buchhaltung

HelloBonnie-Vorteil:

  • Ein Dashboard für alles
  • Automatisierte Budgetverteilung
  • Einfacher CSV-Export für die Lohnbuchhaltung
  • Transparente Kosten ohne versteckte Gebühren

3. Moderne Benefits, die ankommen

Während givve auf klassische Gutschein-Akzeptanzstellen setzt, bietet HelloBonnie die Benefits, die Deine Mitarbeitenden wirklich wollen:

Digital Natives erreichen:

  • Netflix, Spotify, Steam für Entertainment
  • Babbel, Udemy für Weiterbildung
  • Apple, Google für Technologie

Alle Generationen ansprechen:

  • Regionale Nutzung beim Friseur, Supermarkt, Restaurant
  • Flexible Kombination aus online und offline
  • Anpassbar an verschiedene Lebenssituationen

4. Steuerrechtliche Sicherheit ohne Kompromisse

Als HR-Verantwortliche weißt Du, wie wichtig rechtssichere Benefits sind. HelloBonnie wurde zusammen mit Möhrle Happ Luther entwickelt und ist durch Anrufungsauskunft beim Finanzamt bestätigt. Du kannst Deiner Geschäftsführung eine zu 100% rechtssichere Lösung präsentieren.

Konkrete Vorteile für Deine HR-Arbeit

Einfaches Onboarding

  • Self-Service-Registrierung für neue Mitarbeitende
  • Automatisches On- und Offboarding (Personio Integration geplant)
  • Keine komplizierte Schulung nötig

Transparente Kostenplanung

Für bis zu 200 Mitarbeitende:

  • 1,90 € pro Mitarbeiter:in/Monat
  • 2,5% Transaktionsgebühr (ohne Mindestbetrag)
  • 12,90 € Grundgebühr pro Unternehmen/Monat
  • Monatlich kündbar

ROI-Beispiel: 100 Mitarbeitende mit 50 € Benefits monatlich kosten 5.000 €. Vergleichbare Gehaltserhöhungen würden 11.667 € kosten. Ersparnis: 6.667 € monatlich.

Messbare Erfolge präsentieren

  • Detaillierte Nutzungsstatistiken
  • Feedback-Tools im HelloBonnie Wallet
  • Transparente Kostenübersicht für Reporting

Was HelloBonnie-Kunden über den Wechsel von givve sagen

Lena Dietrich, Namox: "Die Flexibilität ist das, was unsere Mitarbeitenden lieben. Einen Monat regional im Supermarkt, den nächsten online für Konzerttickets. Jeder kann individuell entscheiden."

Clemens Müller, LCM: "Endlich eine Benefit-Lösung, die wirklich alle erreicht. Die Flexibilität der Karte erlaubt uns, auf individuelle Vorlieben einzugehen."

Deine nächsten Schritte

1. Kostenlose Demo vereinbaren

Lass Dir in 15 Minuten zeigen, wie HelloBonnie Deine HR-Arbeit vereinfacht und die Mitarbeiterzufriedenheit steigert.

2. Pilotprojekt starten

Teste HelloBonnie mit einer kleinen Gruppe und überzeuge Dich selbst von der Begeisterung Deiner Mitarbeitenden.

3. Nahtloser Wechsel

Unser Team unterstützt Dich beim reibungslosen Übergang von givve zu HelloBonnie.

Fazit: Zeit für den Wechsel

givve war ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Employee Benefits. Aber die Ansprüche Deiner Mitarbeitenden und die Möglichkeiten der Technologie sind heute viel weiter. HelloBonnie bietet Dir als HR-Verantwortliche:

Weniger Verwaltungsaufwand durch eine zentrale Lösung
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit durch echte Flexibilität
Bessere Kosteneffizienz bei transparenten Preisen
Zukunftssichere Lösung mit kontinuierlicher Weiterentwicklung
Rechtssicherheit auf höchstem Niveau

Die Frage ist nicht, ob Du zu HelloBonnie wechseln solltest – sondern wann. Deine Mitarbeitenden werden es Dir danken.

Beitrag teilen

Empfohlene Artikel

Verwandte Beiträge

Unser Onboarding: So startet Dein Unternehmen mit flexiblen Benefits

Benefits

Unser Onboarding: So startet Dein Unternehmen mit flexiblen Benefits

ZW

Zora Wolbert

1. August 2025

Lohnnebenkosten senken mit smarten Benefits fürs Nettoeinkommen

Benefits

Lohnnebenkosten senken mit smarten Benefits fürs Nettoeinkommen

ZW

Zora Wolbert

28. Juli 2025

HelloBonnie vs. ValueNet: Die bessere Wahl für moderne Benefits

Benefits

HelloBonnie vs. ValueNet: Die bessere Wahl für moderne Benefits

MR

Maximilian Roskosch

21. Juli 2025

Alle Beiträge anzeigen