Rechtliches

Wertschätzung, die verbindet: Wie Sachgeschenke Dein Team stärken – steuerfrei bis 60 €

AU

Amarachi Ugochukwu

Veröffentlicht am 19. November 2024

Wertschätzung, die verbindet: Wie Sachgeschenke Dein Team stärken – steuerfrei bis 60 €

Sachgeschenke: Kleine Geste, große Wirkung

Sachgeschenke sind mehr als nur materielle Zuwendungen – sie sind Ausdruck echter Wertschätzung. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder bei bestandener Prüfung: Mit einem Geschenk zeigst Du Deinen Mitarbeitenden, dass Du ihre persönlichen Meilensteine wahrnimmst und schätzt. Diese Aufmerksamkeit fördert nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Loyalität gegenüber Deinem Unternehmen.​

Vorteile für Dein Unternehmen

Stärkung der Mitarbeiterbindung

Indem Du persönliche Ereignisse Deiner Mitarbeitenden anerkennst, förderst Du ein Gefühl der Zugehörigkeit. Mitarbeitende, die sich gesehen und geschätzt fühlen, identifizieren sich stärker mit dem Unternehmen und bleiben diesem länger treu.​

Förderung einer positiven Unternehmenskultur

Regelmäßige Anerkennungen tragen zu einer offenen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre bei. Das Überreichen eines Sachgeschenks zu einem persönlichen Ereignis – sei es ein , die Geburt eines Kindes oder ein Arbeitsjubiläum – signalisiert den Mitarbeitenden, dass sie als Individuen geschätzt werden. Diese Form der Anerkennung fördert ein positives Arbeitsklima und kann die Mitarbeitermotivation nachhaltig steigern

Steuerliche Vorteile nutzen

Sachgeschenke bis zu einem Wert von 60 € pro Anlass sind gemäß R 19.6 LStR steuerfrei, sofern sie aus persönlichem Anlass und zusätzlich zum Arbeitslohn gewährt werden. Dies ermöglicht es, Anerkennung auszudrücken, ohne zusätzliche steuerliche Belastungen für das Unternehmen.

Vorteile für Deine Mitarbeitenden

Persönliche Wertschätzung erfahren

Ein Geschenk zu einem persönlichen Anlass zeigt den Mitarbeitenden, dass ihre individuellen Lebensereignisse im Unternehmen Beachtung finden. Diese Anerkennung stärkt das Selbstwertgefühl und die Motivation.​

Finanzielle Entlastung

Ob ein Gutschein für das Lieblingsrestaurant oder ein Präsent zum Jubiläum – solche Geschenke bieten einen direkten materiellen Vorteil und zeigen gleichzeitig die Wertschätzung des Arbeitgebers.​

Förderung des Wohlbefindens

Anerkennung und Wertschätzung tragen maßgeblich zum emotionalen Wohlbefinden bei. Mitarbeitende, die sich geschätzt fühlen, sind zufriedener und zeigen eine höhere Leistungsbereitschaft.​

Rechtliche Rahmenbedingungen

Sachgeschenke an Mitarbeitende sind gemäß R 19.6 LStR bis zu einem Wert von 60 € pro Anlass steuerfrei, sofern sie aus einem besonderen persönlichen Anlass erfolgen und keine Geldzuwendungen darstellen. Zu den anerkannten Anlässen zählen unter anderem Geburtstage, Hochzeiten, die Geburt eines Kindes oder ein Arbeitsjubiläum. Wichtig ist, dass der Anlass persönlich und nicht allgemein betrieblicher Natur ist.

Kleine Gesten mit großer Wirkung

Sachgeschenke bieten eine hervorragende Möglichkeit, Mitarbeitenden persönliche Anerkennung zu zeigen und gleichzeitig die Unternehmenskultur positiv zu beeinflussen. Durch die steuerlichen Vorteile und die einfache Umsetzung sind sie ein effektives Instrument zur Mitarbeiterbindung und -motivation.

Beitrag teilen

Empfohlene Artikel

Verwandte Beiträge

Unser Onboarding: So startet Dein Unternehmen mit flexiblen Benefits

Benefits

Unser Onboarding: So startet Dein Unternehmen mit flexiblen Benefits

ZW

Zora Wolbert

1. August 2025

Lohnnebenkosten senken mit smarten Benefits fürs Nettoeinkommen

Benefits

Lohnnebenkosten senken mit smarten Benefits fürs Nettoeinkommen

ZW

Zora Wolbert

28. Juli 2025

HelloBonnie vs. ValueNet: Die bessere Wahl für moderne Benefits

Benefits

HelloBonnie vs. ValueNet: Die bessere Wahl für moderne Benefits

MR

Maximilian Roskosch

21. Juli 2025

Alle Beiträge anzeigen